Das Thema »Gedankensplitter« ist von Grund auf eine spielerische Idee. Doch sie ist, so individuell wie jeder einzelne Mensch, ein Gefühl. »Die Gedanken sind frei«, diese Aussage wurde von Hoffmann von Fallersleben im 19. Jahrhundert veröffentlicht. Die grundlegende Philosophie ist bereits aus der Antike bekannt. Das Kernmotiv des späteren Liedtextes findet sich schon im 13. Jahrhundert unter anderem bei Freidank. Diese Auffassung findet man auch bei Walther von der Vogelweide und sie gilt bis heute. Orte wie ein Park, eine Landschaft, eine Stadtlandschaft inspirieren unsere Gedanken, sie erzählen einerseits vom Unvermeidbaren und der Vergänglichkeit, andererseits lassen sie das Hier und Jetzt in unseren Gedanken zu und verbinden uns mit der Realität des Lebens.
Auf dem Plagwitzer Parkfriedhof entsteht in der Zeit vom 28. Juni bis 10. Juli 2022 eine besondere Begegnung für Künstler:innen auf der Skala des Lebens. Der Parkfriedhof bietet eine großartige Interpretationsfläche für unterschiedliche Ausdrucksformen für Ideen und Gedankensplitter.
Die diesjährige Ausschreibung richtet sich an professionell tätige Künstler:innen in Bereichen der bildenden Kunst wie Malerei, Bildhauerei, Mural Art, Installation, Fotografie. Ebenso können sich Künstler:innen bewerben in weiteren künstlerischen Bereichen wie Videokunst, Komposition, Darstellende Kunst wie Performance, Tanz, szenische Formate oder auch LandArt, Landschafts-architektur oder Audiokunst, Lichtkunst, Literatur.
Eingeladen sind Künstler:innen aus Deutschland sowie Gast-Künstler:innen entlang der Via Regia Cultura, der Kulturstraße des Europarates.